

Deutsch-Polnisches Regionalzentrum
Bürozeiten
Mo.-Do.: | 7:30 Uhr – 15:30 Uhr |
Fr. | 8:30 Uhr – 14:00 Uhr |
Schnellkontakt
Regionalzentrum
für Deutsch-polnische Zusammenarbeit
Lindenstr. 9
17309 Pasewalk
Tel.: 0 39 73 – 21 00 72
Fax: 0 39 73 – 21 01 40
E-Mail: info@dpl-regionalzentrum.de
Projektleitung: N.N.
Mitarbeiter: Frau Plagemann

Das Regionalzentrum ist für Sie da, wenn es sich um folgende Schwerpunkte handelt:
- Grenzüberschreitender Erfahrungsaustausch (Theorie/Praxis)
- Kolloquien und Workshops zur Landwirtschaft, Agrartourismus, Dorferneuerung und zur Erhaltung des Kulturerbes
- Informationsveranstaltungen zu Förderprogrammen
- Preisrecherche für landwirtschaftliche Produkte und Betriebsmittel (grenzüberschreitend)
- Regionale Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten
- Praktikanten-und Doktorandenaustausch
- Hilfe bei der Berufsnachwuchsgewinnung
- Vermittlung von deutschen und polnischen Konsultationsbetrieben
- Bildungsmaßnahmen (Schulungen, Seminare)
- Anlaufstelle für Betriebe und Institutionen
- Landhandel, Tier-und Maschinenbörse
- Besuchsprogramme und Vermittlung von Agrarbesuchen auf der polnischen und deutschen Seite
Das Regionalzentrum wird unterstützt durch die Landwirtschaftliche Rentenbank.
